[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3805: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3195)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3807: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3195)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3808: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3195)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3809: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3195)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions_display.php on line 1316: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PFO und Vorhofseptumaneurysma

PFO und Vorhofseptumaneurysma

Moderatoren: Moderator, Moderator, Moderator, Moderator

Beitragvon recaco am Do Aug 16, 2007 10:44 am

Titel: PFO und Vorhofseptumaneurysma

Ich bin 39 Jahre alt und hatte im März 07 einen leichten Schlaganfall. Im Krankenhaus stellte sich heraus, dass ich ein mittelgrosses PFO und Vorhofseptumaneurysma habe. Seitdem nehme ich Marcumar. Leider sind sich die Ärzte über eine weitere Therapie nicht einig. Verschluß mittels Schirmchen oder Therapie mit ASS? Hat irgendjemand Erfahrungen diesbezüglich? Hat jemand so einen Verschluß machen lassen? Wo? Wo sitzen die Spezialisten? Würde mich sehr über Nachrichten freuen! :D
recaco
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Aug 16, 2007 10:35 am
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hajo am Do Aug 30, 2007 2:00 pm

Hallo,
ich habe vor mir vor 2 Jahren das Schirmchen setzen lassen. Allerdings nehme ich zusätzlich ASS, später mal Marcumar, da ich noch 2 negative Gerinnungsfaktoren geerbt habe. komme damit gut zurecht. Arbeite noch voll.
Gemacht wurde das im Herzkatheter-Labor der Uni-Mainz. Meines wissens auch in Frankfurt und Aachen. Zur Zeit läuft an den Kliniken eine Langzeitstudie zu Schirmchen.
Ich habe neulich mal danach gegoogelt und gelesen, das sich die Experten darüber streiten, ob das notwendig ist.
Ich wollte für mich dieses Risiko ausschließen, darum habe ich mich entschieden es machen zu lassen. Das Setzen dauert ca. 3 Tage Klinik, anschließend ca. 2 Wochen AU. Es folgen noch weitere Nachuntersuchungen, ob das Schirmchen richtig sitzt.

Gruß hajo
Ein Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.
Hajo
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Aug 30, 2007 1:48 pm
Wohnort: 65xxx

Beitragvon recaco am Mo Sep 03, 2007 10:43 am

lieber hajo, vielen dank für deine email. hast du das schirmchen unter vollnarkose oder örtlicher betäubung bekommen? hab panische angst vor dem einsetzen...
recaco
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Aug 16, 2007 10:35 am
Wohnort: Berlin

Beitragvon Willi_Daniels am Mi Sep 12, 2007 6:20 am

INSULTHILFE E.V. - Wir helfen, wenn andere NEIN sagen!
Willi_Daniels
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 26, 2006 8:00 am

Beitragvon Moderator am Mi Sep 12, 2007 8:39 am

Moderator
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Sep 10, 2007 6:16 pm

Beitragvon winnie am Mo Aug 11, 2008 4:22 pm

winnie
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Aug 11, 2008 3:53 pm

Beitragvon Michael_S am Mo Mär 11, 2013 3:26 pm

Titel: Re: PFO und Vorhofseptumaneurysma

Ich hatte im Dezember 2012 im Alter von 55 Jahren ebenfalls einen Schlaganfall mit der Diagnose PFO und Vorhofseptumaneurysma. Momentan nehme ich Marcomar um das Schlaganfallrisiko zu minimieren.
Durch Zufall habe von jemand erfahren, er hatte vor 5 Jahren genau da selbe, dass der Verschluß dieser Öffnung mittels eines Schirmchens möglich ist und er damit nur beste Erfahrungen gemacht hat.
Nun bin ich auf der Suche nach weiteren Erfahrungen und habe mir schon Adressen von Kliniken besorgt, welche diesen Eingriff durchführen.
Ich würde mich freuen wenn noch jemand zu diesem Thema Erfahrungen weitegeben könnte.

Gruß
Michael
Michael_S
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 11, 2013 3:14 pm

Beitragvon syllew am Mo Dez 30, 2013 2:10 pm

Titel: Re: PFO und Vorhofseptumaneurysma

Hallo Michael!

Vor 2 Jahren habe ich die gleiche Diagnose bekommen wie Du. Nach langem Überlegen habe ich mir dann im Oktober 2012 ein Schirmchen setzen lassen; Im HDZ Bad Oeynhausen, Dr. Scholz. Zunächst war ich gar nicht zufrieden, da ich gleich 2 Tage später wieder schwere Migräne hatte; zudem noch das Gefühl, ich bekomme nicht genug Luft in die Lungen. Mittlerweile hat sich alles gegeben. Letzte Migräneattacke ist lange her (toitoitoi), und ich habe mich auch vom Kopf her dran gewöhnt, dass da was Fremdes im Herzen sitzt. Am Unangenehmsten ist wirklich das lange Liegen nach dem Eingriff!!!
Herzliche Grüße,
Sylke
syllew
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Dez 30, 2013 2:02 pm

Beitragvon Spion am Mi Feb 15, 2017 10:05 pm

Titel: Re: PFO und Vorhofseptumaneurysma

Hallo
ich hatte Ende 2016 mit 55 Jahren einen schweren Schlaganfall im Stammhirn. Durch schnelle Reaktion kam ich rechtzeitig ins Krankenhaus und habe praktisch keine Defizite. Ursache war wohl ein PFO mit Vorhofseptumaneurysma.
Gestern habe ich mein Schirmchen in der St.Franziskus Klinik in MG bekommen und bin jetzt total entspannt. Der Eingriff war sehr professionel. Ich kann nur jedem empfehlen, diesen Schritt zu gehen. Alternativ gibt es nur ASS und das ist nicht wirklich eine gute Alternative.
Spion
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Feb 15, 2017 9:57 pm

Beitragvon Connyundleo am Di Nov 28, 2017 4:15 pm

Titel: Re: PFO und Vorhofseptumaneurysma

Hallo ich muss am Dienstag 05.12.2017 in die Klinik zu diesen Pfo verschluss mit vorhofseptumanerysma, ich hatte einen Schlaganfall u bi. Mit 46 Jahren noch nicht alt. Den habe ich durch schnelle Hilfe gut überstanden und nun nach der Reha soll das schirmchen gesetzt werden. Natürlich habe ich erst noch alle Voruntersuchungen aber vor allem habe ich eine Schweine Angst vor dem Eingriff oder einer Verletzung oder einem nächsten Schlaganfall. Kann mir jemand helfen u d hat Erfahrungen.?
Connyundleo
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 28, 2017 3:27 pm

Hallo,
3 Monate nach meinem PFO-Verschluss möchte ich jetzt auch gerne meine Erfahrung teilen.

Ich hatte dieses Jahr im Juni mit 23 Jahren einen TIA ( = leichter Schlaganfall ohne bleibende Schäden, der sich innerhalb von wenigen Stunden zurückbildet)
Mir ist abends, nachdem ich den ganzen Tag am Schreibtisch saß, plötzlich die rechte Gesichtshälfte+rechter Arm eingeschlafen (Kribbeln und leichtes Taubheitsgefühl)
Dann also mit dem Krankenwagen, da kein Arzt mehr offen hatte, in der Notaufnahme gelandet. Während der Fahrt hatten sich die Symptome jedoch schlagartig nach 1,5h Andauer vollständig eingestellt. Das MRT und sonstige koordinative Untersuchungen waren unauffällig. Trotzdem behielt man mich 3 Tage da und checkte mich in der Neurologie komplett durch (Blut, Duplexsonographie, TTE, EEG, Lumbalpunktion, OFO-Test, TEE).
Erst der OFO-Test war auffällig (Mit Ultraschall an der Halsschlagader wird die Hervorhofdurchlässigkeit untersucht). Genau Infos über den Defekt bekam man dann anhand es Schluckechos (TEE). Dank den K.O.Tropfen und dem Rachenspray mit Bananengeschnmack war das eigentlich ganz gut auszuhalten. Diagnose: Großes PFO + Vorhofseptumaneurysma --> Stark erhöhtes Risiko, dass eine Blut-Verklumpung an der Lunge vorbei ins Gehirn marschiert. Glück im Unglück, dass der TIA so harmlos ausgefallen ist. Durch das lange Sitzen hat sich vermutlich eine kleine Verklumpung in den Beinvenen gebildet die durch das PFO durch ist und den Durchfluss eines Gefäßes im Gehirn eingeschränkt hat, daher das Taubheitsgefühl beim TIA.

__________________
Falls es jemand interessiert, kurz ein paar Erklärungen, die oft falsch kommuniziert werden:
PFO: Eine Art "Falltüre" die aus zwei Vorhofwänden besteht, die nach der Geburt nicht verwachsen sind. Durch unterschiedliche Druckverhältnisse im Herz öffnen und schließen diese sich (öffnen vor allem beim pressen)

ASD: DEFEKT in der Herzscheidewand = Loch in der Herzscheidewand

PFO ≠ ASD ≠ Loch
Mein Kardiologe meinte, ein ASD kann evtl. mit einem Schirm, aber z.B. wenn es zu groß ist operativ verschlossen werden.
Ein PFO wird heutzutage fast ausschließlich mit Schirmchen verschlossen.

Vorhofseptumaneurysma: ist kein klassisches Aneurysma(Geschwür) das entfernt werden muss, sondern vielmehr eine Unform/Wölbung der Vorhofwand, die den Blutstrom begünstigt, eher durch das PFO zu gehen als ohne VHSAn. Liegt also kein PFO oder ASD vor, ist ein VHSAn. ungefährlich.
____________

Zur Option stand also entweder ein Leben lang starke Blutverdünner (Marcumar oder Pradaxa) zu nehmen, oder das PFO zu schließen, um 6 Monate später die Gerinnungshemmer abzusetzen und wieder ein normales Leben führen zu können, ohne jeden Tag an das PFO erinnert zu werden.

Nach den positiven Berichte meiner Ärzte und den Bekannten, die schon so ein Schirmchen eingebaut hatten, war für mich die Entscheidung ganz klar, das PFO mechanisch schließen zu lassen. Wenn es daheim in die rein Hütte regnet wird ja, um den Teppich trocken zu halte, auch vorzugsweise dass Dach geflickt und nicht nur ein Eimer drunter gestellt ;) Funktionieren tut beides, keine Frage.
Angst hat man natürlich trotzdem, das ist ja normal.

Die OP wurde bei mir im September in der Uni-Klinik Ulm von Dr. Dame durchgeführt.
Von dem Prozedere selbst, weiß ich zum Glück nichts mehr, vielmehr ich hab's verschlafen, da ich natürlich wieder reichlich diese medizinischen K.O.-Tropfen verlangt habe, als ich zum OP-Tisch laufen durfte, was tatsächlich das unangenehmste an dem Ganzen war.
Jedenfalls war dann mein PFO mit einem 25mm Amplatzer-Okkluder verschlossen worden, das konnte ich den Chirurg noch fragen als ich aus meinem Rausch aufgewacht bin. Dementsprechend gut gelaunt war ich dann auch noch die restlichen 2 Stunden. Nach 6 Stunden Druckverband an der Punktionsstelle durfte ich wieder aufstehen und nach insg. 2 Nächten die Klinik verlassen. Schmerzen hatte ich schon an der Punktionsstelle, da das dort ziemlich ins Gewebe eingeblutet hatte. Aber nach einer Woche konnte ich wieder ohne Probleme laufen.
Bin von Pradaxa, dann nach der OP auf ASS100+Clopidogrel ungestellt worden. Clopidogrel nur 1 Monat, ASS 6 Monate. Mit Sport durfte ich 14 Tage nach der OP wieder gemächlich anfangen. Heute trainiere ich ganz normal wieder, auch mit Gewichten.
30 Tage nach der OP bei der ersten Kontrolle konnte man bei einem Herzultraschall (von außen ;)) die richtige Position des Schirmchens feststellen.

4 Wochen nach der OP hatte ich mal ein paar Tage lang ab und zu spürbare Extrasystolen. Der Besuch beim Arzt ergab, dass diese nur aus den Vorhöfen kommen, und ungefährlich seien. Hatte in der Zeit eine starke Erkältung mit Stechen im Brustbereich. Die zeitgleiche Nachkontrolle des Herzens zeigte allerdings, das das Stechen nichts mit dem Herz zu tun haben kann, da hier alle Werte sehr gut passen.

Fazit:
Mir geht es bis jetzt prima mit meinem reparierten PFO. Extrasystolen hatte ich seitdem nicht mehr. Bin sehr froh diesen Weg gegangen zu sein. Da der PFO-Verschluss mittlerweile ein absoluter Standard-Eingriff ist, und das Risiko beim Autofahren zu sterben als bei dieser Katheter-OP ist wohl deutlich höher.

Ich hoffe ich konnte mit meinem Bericht ein bisschen dazu beitragen, dass all diese Negativ-Berichte, auf die auch ich vorwiegend im Internet gestoßen bin, ein bisschen weniger im Vordergrund stehen.
Es melden sich immer alle die unzufrieden sind, die zufriedenen schweigen und sind glücklich. Dass ist bei jedem Thema so. Also tut euch selbst einen Gefallen und macht euch bitte keine persönliche Statistik anhand der Foren-Berichte, sondern lest, wenn ihr euch informieren wollt, Fachberichte oder unterhaltet euch mit Ärzten und Patienten.

Alles Gute und viel Kraft.
Schirmchentraeger
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Dez 16, 2017 1:56 pm

Ich kann es nur empfehlen. :D
Kurz zu meiner Person: Hatte mit 57 Jahren ein leichten Schlaganfall, davon wieder komplett erholt, Grund war ein Vorhofseptumaneurysma mit PFO (2,3 cm Auslenkung).
Kardiologisch betrachtet keine weiteren Beschwerden, sinngemäße Aussage des Kardiologen der das PFO durch Schluckecho entdeckt hat: "Sie sind nicht herzkrank, das Herz hat sich während der 57 Jahre an das PFO gewöhnt". Dazu kommt nich dass ich als ambitionierter Freizeitsportler eine gute Kondition habe.
Der Verschluss mittels Schirmchen wurde problemlos durchgeführt, die Wunde am Bein war nach einer Woche ausgeheilt. 2 Wochen nach der OP fing ich mit leichtem Sport wieder an..
Nach ca. 4 Wochen bekam ich zwar eine eine Rhytmusstörung (Vorhoffflimmern), welches aber nach 11 Stunden von selber wieder verschwand. Das kann in 5 Prozent der Fälle (laut meinem Kardiologen) in der Fälle mal vorkommen. Wenn es vorkommt, dann ca. 4 Wochen nach der OP. Sinngemäßes Zitat des Kardiologen aus dem Krankenhaus. "Das ist eine gutartige Rhytmusstörung, die wieder verschwindet.".
Wegen der Rhytmusstörung bekam uch für 3 Montate eine Zwischenmedikation mit Pradaxa und Betablockern. Ich habe trotzdem weiterhin Sport gemacht. Nach 3 Monaten Absetzung von Betablocker und Pradaxa (nach Auschluß von Vorhoffflimmern mit 3 Tages-EKG), seither gute Untersuchungsergebnisse, d.h. Schirmchen sitzt gut, ich selber wollte nochmals ein Leistungs-EKG haben, bei dem ich 275 Wat lieferte (Sollwert 165 Watt).
Ein Jahr nach der OP nochmals eine Art "Abschlussuntersuchung", sinngemäßes Zitat des Kardiologen "Schirmchen sitzt gut, Herz ist in einem top Zustand, weitere Untersuchungen nicht notwendig.
Mein persönliches Fazit: Das Schirmchen macht in jedem Fall Sinn, und auch wenn die OP technisch richtig ausgeführt wird und das Schirmchen richtig sitzt, muss sich das Herz noch an das neue Teil gewöhnen. Ich mache wieder gleich viel Sport wie vorher mit der gleiche oder sogar etwas besseren Leistungsfähigkeit Beim Sport komme ich im Endspurt auf eine Herzfreuquenz von 170 SChläge pro Minute, dies bereitet mir aber keine Probleme.

Kurz zusammengefasst:
OP mit Krankenhausaufenthalt 3 Tage
1 Woche Wundheilung am Bein
4 Wochen nach der OP Möglichkeit des Auftretens von Rhytmusstörungen
3 bis 6 Monate: Schirmchen ist komlett eingewachsen und dichtet das PFO komplett ab
1 Jahr nach OP noch mals der Form halber eine Abschlussuntersuchung
markusrudolf
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jun 26, 2020 7:37 pm

[PFO zu machen lassen mit Schirmchen. Eingriff erfordert 3 Tage Krankenhaus, Wunde an der Leiste ist nach 1 Woche wieder OK.

Siehe auch mein Bericht in diesem Forum
https://forum.curado.de/post19820.html? ... e0d#p19820
markusrudolf
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jun 26, 2020 7:37 pm


Zurück zu Aphasie & Schlaganfall

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

Kliniken in Ihrer Nähe

Behandlung im Kinderwunschzentrum

Entscheidet sich ein Paar für eine Behandlung im Kinderwunschzentrum werden zunächst einige Untersuchungen durchgeführt um die Ursache der Kinderlosigkeit zu finden.

Do-it-yourself-Closed-Loop – was ist das?

Einige Menschen mit Diabetes bauen sich ihre eigenen Closed-Loop-Systeme, eine Kombination aus Insulinpumpe und Blutzuckersensor.

Diagnose Brustkrebs – „Die Zeit genießen, in der es einem gut geht“

Als Claudia Hofmann mit 50 Jahren die Diagnose Brustkrebs erhält, entscheidet sie sich während der Chemotherapie niemanden zu sehen außer ihre engste Familie.

Rückenschmerz adé: So bleiben Sie beschwerdefrei

Vor allem durch zu wenig Bewegung kann es zu Rückenschmerzen kommen. Bei akuten Schmerzen können u. a. Massagen oder Wärmebehandlungen helfen.

Diabetiker Thüringen feiert 30 Jahre Bestehen

1990 gegründet konnte der Verein Diabetiker Thüringen 2020 sein 30-jähriges Bestehen feiern. Neben Beratungen organisiert der Verein auch regelmäßig Veranstaltungen.